Herzlich Willkommen
Das einjährige Praktikum im Sekretariat der Luzerner Schreiner absolviert im Schuljahr 2020/2021 Mélanie Dobler.
Die 18-jährige Maturantin ist in Sempach wohnhaft. Sie freut sich, für ein Jahr in die Arbeitswelt einzutauchen, um den Arbeitsalltag zu erlernen - mit dem Ziel, aufgrund der vielseitigen Tätigkeiten im Sekretariat, sich für ihre Zukunft für eine berufliche Richtung entscheiden zu können.
In ihrer Freizeit verbringt Mélanie viel Zeit mit dem Geräteturnen. Sie engagiert sich sowohl als Leiterin für die Mädchen Kategorie 2, wie auch turnt sie selbst an den Geräten.
Wir wünschen Mélanie bei den Luzerner Schreiner ein spannendes und lehrreiches Praktikumsjahr!
Wir sagen Danke!
Im Juli verabschiedeten wir Isabel von Ah, die das einjährige Praktikum im Sekretariat der Luzerner Schreiner im Schuljahr 2019/2020 absolviert hat. Wir sagen herzlichen Dank für ihren jederzeit engagierten Einsatz!
Nun hoffen wir, dass sie mit einem gefüllten Rucksack an vielseitigen Berufserfahrungen im September ihr Informationswissenschaftsstudium an der FH Graubünden beginnen kann. Für ihr Studium wünschen wir Isabel viel Erfolg und vor allem die nötige Ausdauer.
Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Verbandes Luzerner Schreiner und des Ausbildungszentrums in Rothenburg stehen gerne zu Diensten. Das vielseitige Produkteangebot des Verbandes teilt die Zuständigkeiten der Angestellten in verschiedene Bereiche auf.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Koordination des Leistungspaketes der Geschäftsstelle für die Verbands-Mitglieder des Kantons Luzern, Überwachung der Finanzen, Vertretung in verschiedenen Arbeitsgruppen, Informationsvermittlung, Personalführung, Administration, Lehraufträge, MBK-Schulleitung Mandatsbetreuung und Produktentwicklung.
|
|
|
Pius Duss Öffentlichkeitsarbeit für den VSSM, Nachwuchsförderung und Marketing der Verbandsprodukte, Projektleitung Kampagnen und Veranstaltungen, Mitarbeit MBK, Kursaufbau Weiterbildung, Mandatsbetreuung, Redaktion Holzwurm, Betreuung EDV, Internet, Messeplanung, Eventorganisation und Verkauf.
|
|
|
Sandra Rytz Am Telefon, Sekretariat, Weiterbildung Kursadministration, Eventorganisation, Korrespondenz, Mitglieder- und Kundenbetreuung.
|
|
|
Armin Schmid Leitung Branchen-Fachschule Luzerner Schreiner, Bildungsberatungen Evaluation, Organisation von Praxiskursen und Lehrgängen, Gebäudeverwaltung, diverse Lehraufträge, Berater Branchenlösung G-Win.
|
|
|
Hermann Niederberger Nachwuchsförderung, Entwicklung, Umsetzung und Betreuung Ausbildungskonzepte, Praxiskurse, Referentenbetreuung, diverse Lehraufträge, Obmann Lehrlingswettbewerb "Art in Wood", Mitarbeit in regionalen und nationalen Arbeitsgruppen, Kursevaluation, Lehrmittelentwicklung.
|
|
|
Stefanie Muggli Am Telefon, Sekretariat Grundbildung, Kursadministration, Eventorganisation, Korrespondenz, Administration RPK.
|
|
|
Hans Jörg Weingartner Überbetriebliche Kurse im Ausbildungszentrum der Luzerner Schreiner, Entwicklung und Organisation des Kursangebots, Unterstützung und Vorbereitung Lehrabschlussprüfungen und Beurteilungen, Coach Berufsmeisterschaften.
|
|
|
Urs Lustenberger Buchhaltung, Mitgliederwesen, Berater UWE-Branchenlösung G-Win, Administration Berufsabschlussprüfungen.
|
![]() |
|
Mathias Stauffer Integrations-Kurse für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene. Planung und Vermittlung praktischer Kurseinheiten im Umgang mit Holz, Teilnehmer-Betreuung und Vermittlung von Praktikumsstellen.
|
![]() |
|
Mélanie Dobler Am Telefon, Kursadministration, Kommunikationsassistenz, Mitarbeit Sekretariat, Büromanagement, Artikelverwaltung, Mitglieder- und Kundenbetreuung, Display.
|
|
|
Adrian Kaderli Überbetriebliche Kurse Schreinerpraktiker und Montage im Ausbildungszentrum der Luzerner Schreiner.
|
|
|
Beda Zurkirch Überbetriebliche Kurse Schreinerpraktiker und Montage im Ausbildungszentrum der Luzerner Schreiner.
|
|
|
Clemens Wicki Überbetriebliche Kurse Schreinerpraktiker im Ausbildungszentrum der Luzerner Schreiner.
|
|