Seit 1936, also seit über 80 Jahren hegen und pflegen nun die Luzerner Schreiner den zierlichen Dächliturm, den östlichsten der Museggtürme in der historischen Stadtmauer von Luzern.
Anlässlich der Generalversammlung zum 50 jährigen Bestehen des Schweizerischen Schreinermeisterverbandes in Luzern beschloss die Handwerksgilde den Turm zu pachten. Durch die Einrichtung einer Schreinermeisterstube im Dächliturm sollte der Nachwelt ein Denkmal gesetzt werden. Der Ehre und Treue der Verbandsmitglieder und des ganzen Berufstandes ist man zum Dank verpflichtet und errichtete dafür eine Ausstellung oder Museum mit alten Schreinerwerkzeugen als Zeugen der Zeit.
Von Handwerkern aus der Sektion Luzern wurden die Möbel erstellt. So das eichene neugotische Büffet mit Flachschnitzerei. Die 20 Stabellen und der Meisterstuhl seien von verschiedenen Sektionen der Schweiz gestiftet worden. Den dazupassenden Massiveichentisch stiftete die Sektion Luzern. Der Innenausbau steht heute unter eidg. Denkmalschutz und wird laufend von den Luzerner-Schreinern unterhalten und restauriert.
Den Aufstieg über 66 Treppenstufen in die Turmstube vergisst man bei der unvergesslichen Atmosphäre und dem Ausblick über Alt-Luzern das Seebecken und das KKL. Die Stube wird heute noch für Sitzungen und Tagungen des VSSM der Sektion und der Schweiz genutzt. Die max. 21 Sitzplätze konnten aber auch schon mancher Privatperson einen idyllischen Festort bieten.
Kontakt Turmwart:
Cornelia Portmann, 076 559 70 44
Cyprian Marti, 041 260 27 17
Staldenhof 1A, 6014 Luzern
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!