Schreiner machen Weihnachten schön
Was vor einigen Jahren im Kanton Bern seinen Angang hatte, ist inzwischen mehrfach zu einem Merkmal der Schreinerbranche geworden. Auch im Kanton Luzern präsentieren viele Schreinereien mit, Weihnachten besonders glanzvoll zu machen. Während die Tage im Dezember kürzer sind, schaffen die leuchtenden Bäume, jeder aus über einhundert "Ästen" gemacht, eine stimmungsvolle Atmosphäre und verschönern das Jahresende.
Auch die Variante Schreinerbaum, welche in den vergangenen zwei Jahren von den Luzerner Schreinern entwickelt wurde, erfreute sich wachsender überregionaler Beliebtheit. Verfeinert, veredelt und mit Filzgleitern "stubenrein" gemacht, kamen die beiden Modelle Typ16 und Typ19 zu gleichen Teilen bei einem breiteren Publikum besser an, als erwartet. Das war sehr erfreulich, andererseits mussten viele begeisterte Interessent/innen enttäuscht werden, da der ganze Vorrat schon Ende November aufgebraucht war. Wir hoffen nun, das Projekt im nächsten Jahr weiterführen zu können. Dies wird sich im ersten Halbjahr 2021 ergeben.
Dabei kommt auch die Kreativität nicht zu kurz.
Einblick ins Haus der Macher
Zum 50-jährigen Jubiläum überbetrieblicher Kurse im Kanton Luzern öffnete das «Schreiner Ausbildungszentrum Luzern SAZL» an seinem Standort in Rothenburg die Türen für drei Tage. Während dieser Zeit fand in den Werkstätten ein Sonderprogramm statt, welches mit Spannung, Entdeckung und viel Wissenswertem aufwartete.
Die Buzibachstrasse 31b in Rothenburg verbindet die Luzerner Schreiner Aus- und Weiterbildung mit dem Branchenverband und seinen vielseitigen Dienstleistungen. Eine interessante Vielfalt unter einem Dach. Für die Tage der offenen Tür vom 19. bis 21. September, liessen sich Verband und SAZL besondere eine Dramaturgie der Inhalte einfallen.
Das Buzibach-Team dankt allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und die engagierte Teilnahme.
Berufsinsel der Schreiner
Rund um den Sempachersee fand vom 5. bis 8. September 2019 die Erlebnis-Berufsschau an 12 verschiedenen Standorten, den sogenannten „Perlen“ statt. 38'000 Besucherinnen und Besucher nahmen an diesem Grossanlass innerhalb von 4 Tagen teil.
In Neuenkirch war die Perle „Berufswerkstatt Natur, Holz und Technik“ mit den Berufen der Holzkette, sowie Metallbau, Elektro und Gartenbau angesiedelt.
Die Besucher wurden kreativ, aktiv und nachhaltig für den Beruf, das einheimische Schaffen und die Branche begeistert. Sie wirkten in diversen Aktivitäten mit. Die aussergewöhnlich schöne Anlage im Maiengrün von Neuenkirch bot trotz der etwas kühlen Temperaturen viel Abwechslung und spannende Erlebnisse. Die Gartenanlage mit Wasserspiel, Aussichtsbaum und Woodvetia-Prominenz lud die ganze Familie zum Entdecken und Verweilen ein.
Gestalte Dein Leben - ist das Thema der Berufsinsel Schreiner
Wir zeigen Hölzer, Werkstoffe und verarbeiten Holz: "Vollende das Werk der Natur, mach den letzten Schliff und gib Deinem Umfeld Deine Form. Entdecke Dein Gespür für Holz und Schönheit. Nutze Deine Sinne und finde heraus, als welchem Holz Du geschnitzt bist. Entdecke den Holzlehrpfad und den keltischen Baumkreis."
Traumjob Schreiner – Macher und Gestalter.
// Clip Schlüssel-Dock - Besucherwerkstatt
Die Schreiner im Zeichen des Baumes
Bäume sind unsere Basis. Sie spenden ihren edlen Rohstoff Holz. Wir Schreiner bringen damit Form ins Leben und "machen" mit Holz und Holzwerkstoffen Träume wahr. Eine ausserordentlich vielseitige und spannende Aufgabe.
In den kommenden Jahren lancieren wir die Kampagne "Mach'e'Baum" um den Werdegangs des Holz vom Baum bis zum fertigen Produkt aufzuzeigen. Sowohl jungen Menschen, welche sich auf den Weg ins Berufsleben "machen", wie auch stil- und qualitätsbewussten Einwohnern, die Wert auf Kompetenz und Individualität legen wollen wir die Symbolik näher bringen.
Jubiläumsstart 50 Jahre SAZL
Die Luzerner Schreiner und ihre Gäste läuten an der Herbst-Generalversammlung das Jubiläumsjahr zum fünfzig jährigen Bestehen des Kurswesens in der Schreiner-Grundbildung ein. Was als eindrückliche Pionierleistung im Kanton Luzern seinen Anfang nahm, hat sich zu einem stattlichen Unternehmen entwickelt.
// Bildergalerie der Herbstversammlung
Luzerner Schreiner tagten in Ruswil
Zur 88. Generalversammlung des Verbandes der Luzerner Schreiner trafen sich im April mehr als 140 Unternehmer, Gäste und Partner in den neuen Lokalitäten des Holzverarbeiters und Mitgliedbetriebs Haupt AG.
Ob es am Wetter lag oder daran, dass Ruswil nahe dem geografischen Mittelpunkt des Kantons liegt, lässt sich nicht ergründen. Die aussergewöhnlich hohe ... mehr darüber
// Bericht der 88. Generalversammlung