Informationen zur aktuellen Situation
Ziel erreicht! Nach dem Lockdown im Frühjahr, herrschte ab Juni 2020 in der Grundbildung des Ausbildungszentrums wieder Vollbetrieb.
Die Kursleitung EFZ/EBA verfolgte mit Hochdruck die Erledigung der aufgeschobenen Pendenzen. Die entsprechende Planung wurde mit grossem Engagement der Kursleiter und der Kursverantwortlichen verfolgt und umgesetzt. Wir hatten Glück. Die äusseren Umstände liessen es zu, dass wir dran bleiben konnten. Ein grosser Dank gebührt den Lernenden und ihren Arbeitgebenden, welche sich diszipliniert an die Vorgaben des Schutzkonzepts hielten. So blieben auch grössere Quarantäne-Ausfälle aus.
Somit sind wir im ÜK-Bereich ab Januar 2021 wieder voll auf Kurs. Die jeweiligen Aufgebote werden rechtzeitig verschickt. Die aktuellen Informationen zur Umsetzung der Vorgaben an den Institutionen der Beruflichen Grundbildung, Höheren Berufsbildung und Weiterbildung finden Sie auf:
https://beruf.lu.ch/ueber_uns/aktuell/Coronavirus
Die Weiterbildung wurde per Anfang November wiederum "locked", zumindest was den Unterricht im Klassenraum betrifft. Anstelle des Frontalunterrichts wurde jetzt in vielen Lehrgängen auf Fernunterricht umgestellt. Dies erforderte teilweise auch Umstellungen in der Lektionenplanung. Weitere Kurse von kürzerer Dauer sind jedoch stärker betroffen und werden situativ behandelt. Wir bitten die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer um Geduld und halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.
Die Luzerner Regierung hat die Verordnung über Härtefallmassnahmen für Luzerner Unternehmen verabschiedet. Damit hat sie die Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung für Unternehmen, die besonders hart von der Coronakrise betroffen sind, geschaffen. Ab dem 15. Dezember 2020 können Unternehmen mit Sitz im Kanton Luzern Härtefallgesuche einreichen, auch online.
Der VSSM stützt die Weiterbildung
Nach dem die Gewerkschaften die Schreinerberufsleute im Regen stehen lassen, hat der Berufsverband Sofortmassnahmen ergriffen.
Neben der Übernahme der Branchenlösung für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz im Schreinergewerbe (SIKO-S) durch den VSSM Schweiz, hat dieser nun nach dem Wegfall des GAV's eine Anschlusslösung für die Finanzierung der Weiterbildungen 2021 erarbeitet. Für viele Mitarbeitende von Mitgliedsbetrieben des VSSM mit Anschluss an die MAEK ist dies eine grosse Erleichterung, denn der ZPK-Fond für Weiterbildung und der MAEK-Reservefond springen in die Bresche bis Ende 2021.
Ausführlich - Das Finanzierungs-Programm VSSM.
Bei Fragen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Andreas Schäder, Geschäftsleiter
Sekretariat Luzerner Schreiner
041 280 32 02
Schreiner Ausbildungszentrum Luzern
041 280 32 08
Als Berufs-Verband der Luzerner Schreinermeister wahren wir die fachlichen und wirtschaftlichen Interessen unserer Mitglieder und deren Mitarbeiter auf verschiedensten Ebenen. Allem voran steht die Berufsbildung und Nachwuchsförderung. Gemeinsam stärken wir die Schreiner für künftige Herausforderungen, sowohl durch hochwertige Weiterbildung und Dienstleistungen, als auch mit engagierter Kommunikation.
Newsletter - bleiben Sie informiert!

Aktuelle Nachrichten aus Verband und Bildung, unverbindlich abonnieren.